Die Arena auf der EXPO Plaza, das Herzstück des östlichen EXPO-Geländes, bleibt auch heute noch eine beliebte Veranstaltungslocation. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die EXPO Arena und ihre bedeutende Rolle in der Vergangenheit und Gegenwart.
Alles rund um Weltausstellungen
Normalerweise assoziiert man mit Weltausstellungen immer auffällige Pavillons, die Ausdruck besonderer Architektur sind. Doch es gibt auch andere Beispiele, wie der britische Pavillon auf der EXPO 2000 zeigte.
Einer der auffälligsten und auch buntesten Nationenpräsentationen auf der EXPO 2000 war die Afrika-Halle. In der Messehalle 12 präsentierten sich zahlreiche Nationen und entführten mit ihrem buntem Treiben die Besuchenden in eine andere Zeit. Auf knapp 22.000 Quadratmetern zeigte man eine Verbindung aus Tradition und Moderne.
Das Geschenk Afrikas
"Das Geschenk Afrikas" war dabei das Motto von 40 afrikanischen Staaten, die sich mit einem gemeinsamen Gestaltungskonzept in der Afrika-Halle präsentierten. Sie brachten zum Ausdruck, dass sie ihren kulturellen und natürlichen Reichtum mit der Welt teilen möchten. Dieses Grundverständnis zeigte sich auch in der Gestaltung der Fassade. Afrikanische Kunstschaffende gestalteten große, bunte Segel, die schon von Weitem die Halle sichtbar machten. Der Wunsch nach Zusammenarbeit verdeutlichte auch der 30 Meter hohe Obelisk im Inneren des Pavillon. Er war dabei das Ergebnis eines umfangreichen Gestaltungswettbewerbs.
Die Afrikahalle war mehr als nur eine Ausstellung von Artefakten und Informationen. Sie war ein lebendiges Zeugnis der reichen Kulturen, Traditionen und Potenziale des afrikanischen Kontinents. Besucher konnten hier die Vielfalt und Einzigartigkeit Afrikas erleben und einen tieferen Einblick in die Herausforderungen und Möglichkeiten erhalten, die der Kontinent bietet.
Fazit
Die Afrikahalle auf der EXPO 2000 war ein bedeutender Schritt in der Darstellung Afrikas auf der Weltbühne. Sie bot den afrikanischen Ländern eine Plattform, um ihre Kulturen, Traditionen und Potenziale zu präsentieren und gleichzeitig die globalen Herausforderungen und Möglichkeiten zu diskutieren, die der Kontinent bietet. Es war in der Tat ein Geschenk Afrikas an die Welt.
Die EXPO 2000 mag vorbei sein, aber das Erbe der Afrika-Halle und ihre Botschaft von Hoffnung und Potenzial leben weiter. Sie erinnert uns daran, dass wir alle Teil einer globalen Gemeinschaft sind und dass jeder Kontinent, jede Kultur und jedes Land etwas Wertvolles zu bieten hat.
Die Auswirkungen der EXPO 2000 in Hannover sind heute noch spürbar, insbesondere durch das "move"-Verkehrssystem, das eingerichtet wurde, um den erwarteten Besucheransturm zu bewältigen.
„Das Internet ist für uns alle Neuland“ — dieses Zitat einer berühmten Deutschen Politikerin sorgt noch heute für Lachen und Kopfschütteln. Doch auch vor 23 Jahren war das Internet eine größere Hürde. Die Programmierung von Webseiten, die Bereitstellung von Inhalten und die Zielgruppe waren in der damaligen Zeit noch komplizierter als heute…
Vereins-Info
EXPOSEEUM e.V.
Expo Plaza 1
30539 Hannover
Tel.: +49 (0)511 / 2 28 46 52
E-Mail: buero@exposeeum.de
Web: www.exposeeum.de
Öffnungszeiten: folgen demnächst